top of page

hallo!
ich bin luzia!

Als Physiotherapeutin und Sportwissenschaftlerin arbeite ich mit fundiertem Wissen – und vor allem mit Gefühl.

 

 

Meine Praxis ist ein achtsamer Ort für Frauen, Kinder und Jugendliche – für Vertrauen, Bewegung und persönliche Begleitung. Mit Ruhe, Zeit und individueller Unterstützung gehen wir gemeinsam den nächsten Schritt. 

Zwischen Behandlungsraum, Fahrrad und Hofleben finde ich meine Balance. 

Der Einstieg in die Beckenbodentherapie war für mich mehr als ein beruflicher Schritt – Margit Haag hat mir diesen Weg eröffnet, mich begleitet und mir gezeigt, wie viel Tiefe und Menschlichkeit in diesem Fachgebiet steckt.

Ein bedeutender Teil meines beruflichen Alltags ist die Arbeit in der Kinderklinik. Dort begleite ich Kinder mit unterschiedlichen Bedürfnissen und Herausforderungen. Diese Arbeit liegt mir besonders am Herzen: Kinder brauchen ein sensibles, liebevolles Umfeld, in dem sie sich verstanden fühlen – genau das möchte ich ihnen bieten.

Der enge, interdisziplinäre Austausch mit Kolleginnen und Kollegen verschiedener Fachbereiche bereichert diese Arbeit und ermöglicht eine ganzheitliche Begleitung – gemeinsam, mit Herz und Fachwissen.

Mit dieser Kombination aus fundierter Ausbildung, persönlicher Begleitung und täglicher Praxiserfahrung begleite ich heute Frauen, Kinder und Jugendliche auf ihrem individuellen Weg zu mehr Körperbewusstsein, Selbstvertrauen und Lebensqualität.

Werdegang:

  • 2018-2022 Bachelorstudium Sportwissenschaften, Universität Wien

  • 2021-2024 Bachelorstudium Physiotherapie, IMC Krems

  • Seit 2024 Angestellte im Kepler Universitätsklinikum Med Campus IV

Fortbildungen:

  • S.O.F.T Narbentherapie

  • Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber

  • Beckenboden Basic Frau

  • Vaginale Palpation

  • Beckenboden Kids

  • Pädiatrie Basic I+II

  • Viszerale Manipulation I

2025_06_26 Luzia Hülmbauer_1078.jpg

übersicht meiner fachbereiche

In den folgenden Abschnitten erhältst du einen umfassenden Einblick in meine Fachgebiete und Erfahrungen. Wenn du zu einem bestimmten Thema weitere Fragen hast, stehe ich dir jederzeit gerne zur Verfügung.

frauen

frauen

Typische Themen, mit denen Frauen zu mir kommen:
 

  • Schmerzen während der Schwangerschaft

  • Rückbildung nach der Schwangerschaft

  • Beschwerden nach Geburtsverletzungen oder im Wochenbett

  • Harn-, Stuhl- oder Windinkontinenz

  • Gebärmutter- oder Blasensenkungen

  • Schmerzen oder Spannungen im Lenden-, Becken- oder Hüftbereich (z. B. Kreuzbein-Darmbein-Gelenk, Symphyse, Steißbein)

  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr

  • Narbenbehandlung

  • Frauen mit Kinderwunsch

  • Prä- oder Postoperative Betreuung (Operationen im Beckenbereich, Darmoperationen)

  • Chronische Verstopfung

Untersuchung & Therapie

Die manuelle vaginale Untersuchung des Beckenbodens ist heute ein fester Bestandteil der modernen Physiotherapie. Sie ermöglicht eine präzise Beurteilung der Muskelaktivität, der Fähigkeit zur Entspannung sowie möglicher Einschränkungen durch Verhärtungen oder Narben. Auch die Lage und Stellung der inneren Organe lässt sich dabei gut erfassen.

Ergänzend arbeite ich mit Ultraschall, was eine besonders detaillierte und individuelle Beurteilung ermöglicht. Diese Kombination aus manueller Untersuchung und bildgebender Technik erlaubt eine gezielte, professionelle Therapie – genau das zeichnet meine Arbeit aus und hebt sie von anderen Ansätzen ab.

Diese Untersuchung erfolgt ausschließlich mit deinem Einverständnis, in einem geschützten Rahmen und unter höchsten hygienischen Standards. Dein Wohlbefinden steht dabei stets an erster Stelle.

2025_06_26 Luzia Hülmbauer_1033.jpg

kids & teens

Beckenbodentherapie

Auch bei Kindern und Jugendlichen kann der Beckenboden aus dem Gleichgewicht geraten – sei es durch funktionelle Störungen, Entwicklungsbesonderheiten oder angeborene Fehlbildungen. In meiner Arbeit lege ich großen Wert auf einfühlsame Kommunikation, altersgerechte Erklärungen und ein vertrauensvolles Miteinander.

Typische Themen, bei denen ich unterstütze:

  • ARM und Morbus Hirschsprung

  • Funktionelle Harninkontinenz

  • Blasenfunktionsstörungen bei angeborenen Fehlbildungen

  • Funktionelle Stuhlinkontinenz 

  • Chronische Verstopfung

  • Prä- oder Postoperative Betreuung (Operationen im Beckenbereich, Darmopererationen)

  • Narbenbehandlung
     

Mit gezielter Diagnostik, einfühlsamer Begleitung und spielerischen Übungen helfe ich dabei, den Körper besser zu verstehen, die Kontrolle zu verbessern und das Selbstvertrauen zu stärken.

Rehabilitation nach Verletzungen und Operationen

Nach einer Verletzung oder Operation ist eine gezielte und fachgerechte Rehabilitation entscheidend für eine vollständige Wiederherstellung von Funktion, Beweglichkeit und Lebensqualität. In meiner Praxis unterstütze ich mit einem individuellen Therapieplan auf dem Weg zurück. 

Ich unterstütze unter anderem bei:

  • Orthopädischen Operationen

  • Sportverletzungen

  • Unfällen oder längerer Immobilisation

  • Chronischen Beschwerden

Mit modernen physiotherapeutischen Techniken, fundierter Erfahrung und persönlicher Zuwendung fördern wir gemeinsam die Heilung, stärken die betroffenen Strukturen und beugen mögliche Folgebeschwerden vor.

Fußpathologien

Ich arbeite nach dem bewährten Konzept von Barbara Zukunft-Huber zur Förderung und Kräftigung der Fußmuskulatur. Diese Methode eignet sich besonders bei Fußfehlstellungen wie Sichelfuß, Klumpfuß, Hackenfuß oder Knick-Plattfuß bei Kindern. 

Mit gezielten Übungen und manueller Therapie unterstütze ich den natürlichen Aufbau und die Funktion Ihrer Füße.

Bitte beachte, dass ich keine Kinder mit Entwicklungsverzögerungen behandle. Gerne empfehle ich dir bei Bedarf vertrauensvolle Kolleg:innen weiter.

2025_06_26 Luzia Hülmbauer_0396.jpg

beckenboden
check-up

ganzheitlich.
verständlich.
individuell.

warum du?

- bei kinderwunsch.

- vor & nach der schwangerschaft.

- in der menopause oder danach.

Der Beckenboden-Check-up gibt dir die Möglichkeit, deine Muskulatur gezielt erfassen und einschätzen zu lassen – als Grundlage für Prävention, Therapie oder mehr Körperbewusstsein.

 

Dabei analysiere ich den aktuellen Funktionszustand, um mögliche Dysbalancen frühzeitig zu erkennen und individuelle, auf dich abgestimmte Ansätze zu entwickeln.

So läuft der Check-up ab:

Anamnesegespräch
 

Wir nehmen uns Zeit für ein ausführliches Gespräch. Du schilderst mir deine Beschwerden, Fragen oder Unsicherheiten – ich erkläre dir anschaulich anhand eines Modells die Anatomie und Funktion deines Beckens.


 

Manuelle Untersuchung & funktioneller Ultraschall
 

Im Liegen und Stehen taste ich sanft deine Beckenbodenmuskulatur intravaginal ab. Anschließend nutzen wir den Ultraschall, um die Aktivität deiner Muskulatur sichtbar zu machen – wie ein Blick „live“ in deinen Körper, ganz ohne Strahlenbelastung.​


 

Befundbesprechung & weiteres Vorgehen
 

Nach der ausführlichen Untersuchung besprechen wir gemeinsam deine Ergebnisse ganz transparent und verständlich. Dabei entwickeln wir – ganz auf deine Bedürfnisse abgestimmt – erste konkrete Schritte für deine Behandlung oder individuelle Selbstfürsorge.

So kannst du sicher sein, dass du genau die Unterstützung bekommst, die du brauchst, um schnell und effektiv Fortschritte zu erzielen.

Kosten: € 110,-
Dauer:  60min. 

Bitte beachte:
Der Check-up ist eine Privatleistung und kann nicht mit einer ärztlichen Verordnung kombiniert werden.

2025_06_26 Luzia Hülmbauer_0505.jpg

wissenswertes

Wichtige Informationen zur physiotherapeutischen Behandlung:
 

Für eine physiotherapeutische Behandlung ist eine Verordnung vom Haus- oder Facharzt notwendig.

 

Diese sollte folgende Angaben enthalten:
 

  • Diagnose

  • Indizierte Therapie (Einzeltherapie in 30, 45 oder 60 Minuten)

  • Anzahl der verordneten Behandlungen

  • Bei Bedarf: Hausbesuch (erfordert eine chefärztliche Bewilligung)

Als Wahlphysiotherapeutin stelle ich nach Abschluss der Therapie eine Honorarnote aus. Diese können Sie zusammen mit der Zahlungsbestätigung bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Die Rückerstattung liegt je nach Krankenkasse in der Regel zwischen 40 und 60 Prozent der Kosten. Der Selbstbehalt kann dann noch bei einer entsprechenden Zusatz- oder Unfallversicherung eingereicht werden.

 

Zur ersten Behandlung bitte mitbringen: Überweisungsschein, aktuelle Befunde, großes Handtuch

Preise

Ultraschallgestützte Therapie        45min € 105,-

Klassische Physiotherapie            45min € 78,-

Beckenboden Check-up                 60min € 110,-

 

Hausbesuch € 25,- + Einzelphysiotherapietarif + amtliches Kilometergeld € 0,50,-/km

Wenn ein Termin nicht wahrgenommen werden kann, muss der bitte spätestens 24h vorher abgesagt werden. Nicht abgesagte Termine werden in Rechnung gestellt.

online buchung

Ein bisschen Geduld.

Bald kannst du hier deinen Termin online buchen.
Melde dich gerne per Anruf, oder schicke mir eine Whats App Nachricht.

Terminvereinbarungen ab sofort!

kontaktiere mich!

adresse

Mostviertler Therapieteam
Luzia Hülmbauer Bsc., Bsc.

Wassergasse 5

3324 Euratsfeld

kontakt

behandlungszeiten

+43 (0) 660 3677875

Montag

16:15 - 20:00 Uhr

Dienstag

14:30 - 17:00 Uhr

  • Instagram
bottom of page